HABE ICH GENUG GELD ZUM INVESTIEREN? – DER iSHARES BUDGETRECHNER

Du möchtest gerne investieren, weißt aber nicht, wie Du anfangen sollst? Kein Problem! Gleich hier und jetzt kannst Du Deinen ersten Schritt dafür tun und herausfinden, wie viel Du monatlich sparen könntest.

Zwei Frauen sitzen in ihrer neuen Wohnung

BERECHNE DEINEN POTENZIELLEN MONATLICHEN ANLAGEBETRAG

  • Gebe in den iShares Budgetrechner Deine monatlichen Einkommen und Ausgaben ein – Du erhältst automatisch Deinen potenziellen monatlichen Sparbetrag. (Keine Sorge, wir zeichnen dabei keinerlei persönlichen Daten auf.)
  • Finde im Anschluss den nächsten Schritt, für Dein Investment. Nutze unseren ETF-Sparplanrechner oder entdecke unsere ETF-Sparplanseite, wo Du erfährst, wie Du mit Deinem Investment loslegen kannst.
  • Falls Du ein negatives Ergebnis oder keinen Betrag übrig hast, kann es sich lohnen, nochmal auf die kleinen regelmäßigen Ausgaben zu schauen. Mitgliedschaften die nicht genutzt werden, Apps oder Streamingdienste, die vergessen wurden zu kündigen oder der tägliche Kaffee to Go, den man sich auf dem Weg zu Arbeit holt. Denn Investieren geht schon ab niedrigen Anlagebeträgen, bei manchen Anbietern bereits ab einem Euro. Da können kleine regelmäßige Kosteneinsparungen schon weiterhelfen.

Gebe Dein monatliches Einkommen und Deine Ausgaben ein, um Deinen potenziellen Anlagebetrag für ein Investment zu berechnen

MONATLICHES BUDGET 0
MIETE UND NEBENKOSTEN 0 € (0 %)
HAUSHALT 0 € (0 %)
VERTRÄGE 0 € (0 %)
FAHRTKOSTEN ZUR ARBEIT 0 € (0 %)
FREIZEIT 0 € (0 %)
VERBLEIBENDES BUDGET 0 € (0 %)

Potenzieller monatlicher Sparbetrag in Euro.

Beschreibung

Mit dem iShares Budgetrechner kannst Du herausfinden, wie viel Du für einen potentiellen monatlichen ETF-Sparplan oder ein anderes Investment zurücklegen könntest.

Klicke auf die einzelnen Elemente, um diese auszublenden.

Geld Icon MEIN iSHARES
BUDGET­RECHNER
Created with Highcharts 8.2.0Möglicher SparbetragLaufende KostenSpontane Ausgaben Möglicher Sparbetrag

GEWUSST WIE: DIE 50/20/30-REGEL

50

Laufende Kosten: 50 % des Einkommens sollten für notwendige Ausgaben genutzt werden: Miete, Raten, Versicherungen etc.

20

Sparen: 20 % des Einkommens sollten für Ersparnisse genutzt werden: Altersvorsorge, finanzielle Rücklagen und so weiter.

30

Ad-hoc-Ausgaben: 30 % des Einkommens stehen für freie Ausgaben zur Verfügung: vom Restaurantbesuch bis zur neuen Sonnenbrille.

*Quelle: Daniel Prince, 4. März 2024. When to start saving for retirement? 5 things to think about. Übersetzt: Wann sollte man mit der Vorsorge für den Ruhestand starten? 5 Dinge, die Sie wissen sollten.

Animation mit wachsenden Blumen

ETF-SPARPLANRECHNER

Entdecke mit dem ETF-Sparplanrechner das Potenzial von ETFs.

DATEN & FAKTEN: SO VIEL INVESTIEREN DEUTSCHE IM DURCHSCHNITT

Du kannst Dir nun überlegen, wie viel Geld Du als Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto parken und welchen Betrag Du investieren möchtest. Laut einer Studie von ExtraETF investieren deutsche Anleger im Durchschnitt monatlich 136 €, wenn es sich um ETF-Sparpläne handelt.* Loslegen mit Deinem Investment kannst Du bei vielen Anbietern aber schon ab 1 €.

136
PRO MONAT

der durchschnittlich in ETF-Sparpläne investierte Betrag in Deutschland*

ab 1
PRO MONAT

können Sie Ihre Anlage bei vielen Anbietern schon starten.

* Quelle: ExtraETF.com, ETF-Sparplanstudie, 31. Oktober 2024.